Strömungsmessverfahren I - Übersicht
Die Vorlesung wird in Sommersemestern gehalten
Veranstalter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder
Dr.-Ing. Michael Klaas
Organisatorische Fragen (z.B. Prüfungsanerkennung)
Dr.-Ing. Michael Klaas, Raum 205, Tel.: +49 241 80 95536
Inhaltliche / stoffliche Fragen
Dr.-Ing. Michael Klaas, Raum 205, Tel.: +49 241 80 95536
Übersicht
- 1. Grundgesetze der Strömungsmechanik:
- - Windkanäle: Aufgaben, Funktionsbereiche
- - Unterschallwindkanal: Ausführungsformen, Gütekriterien
- Rechenbeispiel: Windkanäle: Kenngrößen, Strahlleistung
- 2. Druckmessung und Messsonden:
- - Staudruck, statischer Druck, Geschwindigkeit, Richtung, Machzahl
- Labor: Unterschallwindkanal, Messgeräte, Geschwindigkeitsprofil, Wandschubspannung
- Rechenbeispiel: Clauser-, Preston Verfahren
- 3. Messverfahren für Wandschubspannung:
- - Heißfilm, Prestonrohr, Laser-Ölfilm-Interferometrie
- Rechenbeispiel: Unterschallwindkanal: Wirkung von Sieben
- 4. Ausführungsformen von Windkanälen:
- - Transsonischer Windkanal
- - Europäischer Transsonischer Windkanal
- - Überschallwindkanal
- Labor: Überschallwindkanal, Messverfahren bei aktuellen Untersuchungen
- Rechenbeispiel: Blaszeit
- 5. Hitzdrahtanemometrie:
- - Prinzip, Kalibrierung, Turbulenzmessung
- - Heißfilmmessverfahren
- - Transitionserkennung
- Labor: Hitzdrahtanemometrie, Kalibrierung, Messung turbulentes Geschwindigkeitsprofil
- Rechenbeispiel: Auswertung: Statistische Größen
- 6. Optische Messverfahren:
- - Laser Doppler Anemometrie
- - Schlierenoptik
- - Particle Image Velocimetry
- Rechenbeispiel: Kryogener Windkanal
- Labor: Exkursion Großversuchsanlage